Am Samstag: Ringernacht in Oberriet

souplesseBereits zum vierten Mal findet anlässlich der Kilbi in Oberriet eine Rheintaler Ringernacht statt. Der RC Oberriet-Grabs und die RS Kriessern tragen beide Ihre Heimkämpfe am Samstagabend in der MZH Burgwies in Oberriet aus. Beide Vereine möchten diese einmalige Plattform nutzen, um den Ringsport einer breiten Zuschauerkulisse näher zu bringen.

Anschliessend an die Kämpfe empfängt der RC Oberriet-Grabs die Ringerfans und Kilbi Besucher in der bekannten Ringerbar. Am Sonntagnachmittag wird das Duo «Messer und Gabel» die Besucher der Ringerbar unterhalten.

Programm

Samstag, 3. Oktober 2015

17 Uhr Abwaage HUTTER Challenge League RC OG – RR Weinfelden
18 Uhr Wettkampfbeginn RC OG – RR Weinfelden
19 Uhr Abwaage HUTTER Premium League RS Kriessern – RS Freiamt
20 Uhr Wettkampfbeginn RS Kriessern – RS Freiamt
anschliessend Besuch an der Ringerbar

Sonntag, 4. Oktober 2015

13:30 Uhr Türöffnung der Ringerbar an der Kilbi Unterhaltung mit dem Duo «Messer und Gabel»




RCOG-Nachwuchs am J+S-Turnier

20150822_willisauMit dem ersten Platz am J+S-Turnier in Willisau in der Teamwertung zeigt der RC Oberriet-Grabs seine Stärken beim Nachwuchs. Gleich mehrere Kategoriensieger durften sich feiern lassen.

 

Die Rangliste kommt noch




Erfolgreiche J+S-Leiterausbildung für Marin Klaric

Marin Klaric hat im April 2015 den J+S-Leiterkurs Ringen der Organisation Jugend und Sport (J+S) besucht und erfolgreich abgeschlossen.

RCOG: Marin, bitte stell dich kurz vor?

Marin: Ich heisse Marin und bin am 1. Februar 1990 geboren. Meine Hobbys sind Ringen und Fitness-Training und ich arbeite als Heizungsmonteur.

RCOG: Wie bist du zum Ringkampfsport gekommen?

Marin: Mein Vater arbeitete im selben Betrieb wie Hugo Dietsche (Olympiabronze-Medaillengewinner von 1984). Da ich in Grabs wohnte war es nahe liegend, dass ich dort zum ersten Mal ins Training ging. Es gefiel mir von Anfang an.

RCOG: Worin siehst du die Stärken dieser Sportart?

Marin: Es stärkt das Selbstbewusstsein und die eigene Bewegungskompetenz. Ringen ist koordinativ sehr anspruchsvoll, lässt aber auch viel Kreativität zu. Es gibt ein gutes Gemeinschaftsgefühl mit anderen Ringern zusammen trainieren und an Wettkämpfe fahren zu können.

RCOG: Was hat dich bewogen einen J+S-Leiterkurs zu machen?

Marin: Ich wollte den Kurs besuchen, um zu lernen, wie man ein Training sinnvoll gestaltet und didaktisch aufbereitet. Ich wollte wissen, wie man mit Kindern und Jugendlichen umgeht.

RCOG: Was hast du aus diesem Kurs mitgenommen?

Marin: Sehr viel: Zum Beispiel wie man ein einzelnes Training oder ganze Einheiten plant. Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten in welchem Alter gezielt geübt werden können. Viele Tipps für den Umgang mit Kindern. Ringerspezifische Techniken wie Würfe vom Stand oder Bodenwälzer. Aktuelle Ringerregeln. Verschiedene Spiele mit deren didaktischem Hintergrund. Und ich freue mich darauf, das Gelernte im Jugendringertraining anzuwenden.

RCOG: Vielen Dank für das kurze Interview.




Andreas Vetsch an Europameisterschaft

Der Junior Andreas Vetsch (Stechenmoos) vom RC Oberriet-Grabs tritt morgen Sonntag zur Europameisterschaft im griechisch-römischen Ringen in Istanbul TUR an.

Mit guten Leistungen an Turnieren im In- und Ausland hast sich Andreas für das Highlight 2015 qualifiziert.

Auf der Website des internationalen Ringerverbandes «United World Wrestling» können Sie morgen Vormittag die Kämpfe auf den drei Matten mitverfolgen. Drücken wir Andreas die Daumen.