News von der Ringer-WM in Istanbul – Greco und Frauen

An diesen Weltmeisterschaften können sich die Nationen ihre ersten Quotenplätze für die olympischen Spiele 2012 in London holen. Den Schweizer Ringern und Ringerinnen ist das Glück bis heute verwehrt geblieben. Einzig Pascal Strebel konnte einen Sieg für sich verbuchen. Drei Freistilringer stehen in den kommenden Tagen noch im Einsatz. (http://www.fila-wrestling.com/istanbul2011/)

Ringerweltmeisterschaften

Patrick Stadelmann (60 kg, 29. von 42 Ringern) verliert gegen den Finnen Ala-Huikku 0:1 und 1:2 und scheidet aus.

Pascal Strebel (66 kg, 13. von 52 Ringern) gewinnt seinen ersten Kampf gegen den Syrier Alnakdali 0: 1, 2:0 und 1:0. Er verliert dann gegen den nachmaligen Vizeeuropameister Tskhadaia aus Georgien und in der Hoffnungsrunde gegen den Ungarn Lorincz je 0:3 und 0:1.

Jonas Bossert (74 kg, 41. von 47 Ringern) verliert seinen Auftaktkampf gegen den Kasachen Dilmukhamedov 0:1 und 0:5.

Thomas Suppiger (84 kg, 35. von 47 Ringern) verliert gegen den Kroaten Zugaj 0:2 und 0:1

Fabienne Wittenwiler (55 kg, 41 Ringerinnen) verliert gegen die Französin Anna Gomis 0:2 und 0:2.




UHC Sarganserland gastiert in Grabs

Die Junioren U21 des Unihockeyclubs Sarganserland tritt übermorgen Samstag gegen Floorball Thurgau an. Der Match beginnt um 15.00 Uhr.




Lehrgeld auf der internationalen Matte bezahlt

Andreas Vetsch und Flavio Freuler vom RC Oberriet-Grabs hatten sich für U17-EM in Warschau POL qualifiziert. Leider verloren beide ihre Startkämpfe. Da Flavios Gegner Europameister wurde, durft Flavio in der Hoffnungsrunde weiter ringen, schied aber mit einer weiteren Niederlage auch aus dem Wettkampf aus.

Jürg Hutter von der RS Kriessern und Sabrina Michel vom RC Oberhasli ging es auch nicht besser und schieden mit einer Niederlage aus.

Sehr erfolgreich waren die beiden Innerschweizer Marco Hodel und Nicolas Christen, die sich mit je einem 5. Rang ganz vorne in der europäischen Spitze klassierten. Insbesondere Marco, der gleich reihenweise Mitfavoriten weg putzte.

Detaillierte Infos finden Sie hier.




Der Streit um drei Turnstunden ist beendet

Der Ständerat hat seinen Widerstand in der vierten Runde aufgegeben. Er hat den Antrag der Einigungskonferenz am Mittwoch angenommen und damit akzeptiert, dass der Bund die Mindestzahl Sportlektionen festlegt. Damit ist das Sportförderungsgesetz unter Dach.
Bericht (Quelle: BASPO)