Bisher kein Quotenplatz für die Schweizer Ringer
Auch am dritten und letzten Tag der 2. Qualirunden bleibt dem Schweizer Team ein Olympiaquotenplatz verwehrt.
Nadine Tokar (55 kg) verliert gegen die Rumänin Ana Maria Paval mit 0:5 und 0:5.
Auch am dritten und letzten Tag der 2. Qualirunden bleibt dem Schweizer Team ein Olympiaquotenplatz verwehrt.
Nadine Tokar (55 kg) verliert gegen die Rumänin Ana Maria Paval mit 0:5 und 0:5.
Am zweiten Tag kämpfen die Athleten im griechisch-römischen Stil (kurz: Greco) um die begehrten Quotenplätze für Olympia.
Pascal Strebels erster Kampf (66 kg) gegen den Moldawier Tudor Gaivan geht nach je einem Rundensieg mit 1:0 in die dritte Runden. Leider verliert Pascal diese letzte Runde.über drei Runden.verliert seinen ersten Kampf. Noch knapper verliert Patrick Stadelmann (60 kg) gegen den Georgier Phiruz Tsulukidze. Nach je einem Rundengewinn mit 1:0 geht die dritte Runde beim Stand von 1:1 an den Georgier.
Jonas Bossert (74 kg) gewinnt seinen ersten Kampf gegen den Meraldo Ndoka ALB. Bossert verliert zwar die erste Runde, kann aber die zweite und dritte Runde mit je einem 1:0 gewinnen. Auch gegen den Bulgaren Iliyan Georgiev steht es nach zwei Runden unentschieden (4:7 und 5:1). Die entscheidende Runde gewinnt der Bulgare 3:0.
Thomas Suppiger (84 kg) scheidet nach seiner Startniederlage über zwei Runden (0:1 und 0:3) aus.
Das heisst, auch alle Greco-Ringer müssen ihre Olympiahoffnungen auf die beiden noch ausstehenden Olympiaqualifikationsturniere in China und Finnland verschieben.
Am ersten Tag des Olympiaqualifikationsturnier ringen die drei Freistiler Urs Wild (55 kg), Steven Graf (66 kg) und Marco Riesen (84 kg).
Urs Wild verliert seinen Auftaktkampf gegen den Deutschen Marcel Ewald 0:1 und 1:2. Genauso geht es dem Rheintaler Steven Graf gegen den Georgier Devid Safaryan, Graf verliert 0:1 und 0:3. Beide Ringer verpassen die 2. Qualifikationshürde. Sie haben noch eine dritte (in China) und vierte (in Finnland) Chance in einer bzw. zwei Wochen.
Mehr Erfolg hat Marco Riesen, der Innerschweizer. Er gewinnt seine ersten beiden Kämpfe gegen den Briten Nathanael Ackerman 6:0 und 3: 0 (Schultersieg) und gegen den Bulgaren Mihail Ganev 1:0 und 4:3. Riesen braucht noch den nächsten Sieg gegen den Armenier Gadzhimurad Nurmagomedov, um das Ticket nach London zu lösen. Leider unterliegt Riesen nach Punkten. Trotz Hoffnungsrunde bleiben auch ihm nur noch die beiden Chancen in den kommenden zwei Wochen.
Der RC Willisau organisierte am Samstag die Schweizermeisterschaft der Junioren und Kadetten im freien Stil. Alle drei RCOG-Kadetten konnten sich in den grossen oder kleinen Final vorkämpfen.
Flavio Freuler verteidigt seinen Schweizermeistertitel vom Vorjahr. Er gewinnt die Kadettenkategorie bis 46 kg im freien Stil. Ilir Fetahu reist als Vizeschweizermeister in der Gewichtsklasse bis 76 kg nach Hause. Andreas Vetsch muss sich in der Klasse bis 58 kg mit der ledernen Medaille zufrieden geben.