Schülerskirennen 2014

Bei strahlendem Sonnenschein fanden das Schülerskirennen und das zum Grabser Cup zählende Skirennen in Wildhaus statt.

Die Rangliste finden Sie «hier»

Provisorische Zwischenrangliste des Grabser-Cups

Rang Team
1 Garage Crew
2 Iversturst Plus
3 Skiclub Grabserberg 1
3 Recylebaralldornstigabemfüfioff
5 Raatswiis
6 Frauen-/Männerriege 1
7 EGGA Holzbau
8 Allrounder
9 Frauen-/Männerriege 2
10 Die Altä Turner
11 STV Grabs
12 Wagenbau Grabs
13 Skiclub Grabserberg 2
13 Vale’s Team
15 Gad e Ziilete Lasti
15 UHC Rangers 3
17 Wär hät’S erfundä
17 UHC Rangers 1
19 Innovatis Treuhand
20 UHC Rangers 2
21 Hornschlittenclub Grabs
22 Quartalssportler
23 Beercules
24 Rümli
25 Dividella isch Schneela
26 Sportschützen Grabs



Rheintaler Sportlerwahl 2013

Flavio Freuler – Ringer des RC Oberriet-Grabs –ist für die Sportlerwahl 2013 nominiert. Bis am 22. Januar 2014 können Sie ihn unter der Adresse

https://de.surveymonkey.com/s/LRK8CVY

unterstützen.




Ringer-Wölfe in Wolfurt

Zwanzig Kinderringer und -ringerinnen vom Ringerclub Oberriet-Grabs zeigten heute in Wolfurt ihre Zähne.

20131102-wolfurt-ringenIhre Gegner kamen aus Deutschland und Österreich. Mit 90 Jungs und Mädels war das Turnier gut besetzt. Alle Kinder konnten vier Kämpfe absolvieren. Zur Freude der mitgereisten Trainern und Eltern auch viele davon erfolgreich. Der Umgang mit Sieg und Niederlage steckt vielfach noch in den Kinderschuhen. Auch das ist einer der Schwerpunkte dieses Anfängerturniers.

Bericht auf der Website des Veranstalters.
 Rangliste
 1. Rang (Tinio Ritter)
 2. Rang (Jonas Hagmann, Liam Gbric, Simon Vetsch)
 3. Rang (Riana Grbic, Simon Kehl, Gabriel Ritter, Micha Eggenberger, Fabian Vogler, Ciril Ritter, Elias Eggenberger)



19 junge Sportler des RC Oberriet-Grabs am Start

20131026-nwt-weinfelden01Gleich mit 19 Ringerinnen und Ringer startete der RC Oberriet-Grabs beim Nachwuchsturnier vom 26. Oktober 2013 in Weinfelden. Mit gut 160 jungen Kampfsportlern aus der Schweiz und Deutschland war der Wettkampf sehr gut besetzt.

Learning by doing: Viele einzelne Kämpfe gegen möglichst unterschiedliche Kontrahenten erbringen einen grossen Lerneffekt. So gilt es bereits Eingeübtes anzuwenden und in den Folgetraining gezielt auf erlebte Stärken und Schwächen einzugehen.

Mit viel Freude traten jungen Kämpfer auf die Matte und strebten den Sieg an. Es gibt im Ringkampfsport kein Unentschieden. Das ist im ersten Moment hart, aber bereitet schon früh auf den richtigen Umgang mit Sieg und Niederlage vor.

Obwohl das Lernen im Zentrum steht, ist es schön ein paar Medaillen gewinnen zu können. So eroberten gleich neun Oberriet-Grabser einen Podestplatz und drei weitere eine Urkunde:
1. Rang (Tobias Sturzenegger, Samuel Vetsch)
2. Rang (Janis Preisig, Roman Kehl)
3. Rang (Maurice Hangartner, Yara Vetsch, Nico Fuchs, Annatina Lippuner, Simon Kehl)

Die ausführliche Rangliste finden Sie hier.