Herr- oder Fraudöpfelschtock?

Dass die diskriminierungsfreie Schreibweise auch ganz abstrus werden kann, zeigen Vorschriften an verschiedenen Institutionen. Auszüge aus dem Dokument «Jedermann ist keine Frau. Sprachleitfaden für eine diskriminierungsfreie Kommunikation» einer österreichischen Fachhochschule:

  • Fußgängerübergang ⇒ Zebrastreifen, Schutzweg
  • Arztpraxis ⇒ Ordination, ärztliche Praxis
  • die Hosen anhaben ⇒ das Sagen haben
  • Keiner wird hier benachteiligt ⇒ Keine und keiner wird hier benachteiligt
  • Man kann nicht wissen, wie es morgen sein wird ⇒ Kein Mensch kann wissen, wie es morgen sein wird
  • Studentenausweis ⇒ Studienausweis/Studierendenausweis
  • Wir brauchen jemanden, der gerne Auto fährt ⇒ Wir brauchen eine/n passionierte/n Autofahrer/in
  • Nichtraucherbereich ⇒ Rauchfreier Bereich

Oder andere Beispiele, die sich im Internet finden lassen:

  • Sind Sie verheiratet? ⇒ Sind Sie verheiratet oder verpartnert?
  • AusländerInnen ⇒ Menschen mit nicht österreichischer Staatsangehörigkeit
  • Entscheidungsträger ⇒ Entscheidungsperson

Hauptsache, alles ist gender-neutral oder anders formuliert unisex. Ist das nicht k…?

Ein interessanter Artikel im Spiegel Gender-Debatte in Österreich.


Da lobe ich mir den Grabser Dialekt, da heisst es nämlich «Hörpfelschtock». Oder man betont sogar die Zahl 2 je nach Geschlecht unterschiedlich: zwoa Meitla bzw. zwea Buaba.




Nationalturner plagieren

Vorweg das Positive: Nationalturnen ist eine tolle Sportart. Sie setzt sich aus mehreren Disziplinen der Leichtathletik, des Geräteturnens und Kampfsports zusammen. Es gibt sogar eigene Disziplinen wie Steinheben und Hochweitsprung.

Leider haben sich ein paar sogenannte J+S-Experten und/oder Mitglieder der J+S-Fachkommission im Sportfach Nationalturnen etwas gar stark mit dem Kopieren von anderem übernommen:

Ausgangslage

Für den J+S-Kindersport erstellten Experten bzw. die Fachkommission jeder Sportart Lektionen, die auf der Website von Jugend und Sport publiziert werden. Diese Beschreibungen helfen, J+S-Kindersport-Leitern Sportart fremde Lektionen zu halten. Auch Experten im Sportfach Ringen erstellten zehn Musterlektionen mit einer ausführlichen Beschreibung und vielen bearbeiteten Fotos.

Plagiat

Statt auf diese Lektionen zu verweisen, kopieren die Nationalturn-Experten den Text von mindestens der Hälfte der Ringerlektionen und geben diese als ihr Produkt aus. Ein paar wenige Bilder haben die «Kopierer» auch übernommen. Die Fotos der Kinderringer haben sie zwar durch eigene Fotos ersetzt, aber die ganze Bildidee (Position und Aufgaben der Kinder, Utensilien, Kamerawinkel) haben die Plagiatoren eins zu eins übernommen.

Beispiel

pl_01_04
pl_01_041
pl_01_04b

Die ausführlichen Beispiele finden sie unter:

Plagiat-Lektion 1Plagiat-Lektion 2Plagiat-Lektion 3Plagiat-Lektion 4Plagiat-Lektion 5




Abstimmungsresultate 14. Juni 2015

Die Abstimmungsresultate der Grabser im Vergleich zum Kanton und der gesamten Schweiz.

    Grabs St. Gallen Schweiz
Präimplantationsdiagnostik. Änderung der Bundesverfassung und des Fortpflanzungsmedizingesetzes Ja 48.5 % 52.0 % 61.9 %
Nein 51.5 % 48.0 % 38.1 %
         
Stipendieninitiative und Totalrevision des Ausbildungsbeitragsgesetzes Ja 23.6 % 22.0 % 27.5 %
Nein 76.4 % 78.0 % 72.5 %
         
Millionen-Erbschaften besteuern für unsere AHV (Erbschaftssteuerreform) Ja 29.9 % 28.0 % 29.0 %
Nein 70.1 % 72.0 % 71.0 %
         
Bundesgesetz über Radio und Fernsehen. Änderung Ja 47.3 % 48.6 % 50.1 %
Nein 52.7 % 51.4 % 49.9 %
         
Gesetzesinitiative «Zukunft dank gerechter Vermögenssteuern (Steuergerechtigkeitsinitiative)» Ja 26.9 % 27.0 %  
Nein 73.1 % 73.0 %  

 




Pipilotti Rist behauptet sich an der Weltspitze

Der Kunstkompass zeigt die weltweit wichtigsten Künstler in einer Rangliste. Pipilotti Rist gehört auch 2014 zu den TopTen und gilt als die  berühmteste Gegenwartskünstlerin der Schweiz.

Gespräch von Pipilotti Rist mit Adrian Searle über ihre Ausstellung in der Hayward Gallery (2011).

Interessanter Artikel zu ihrem 50sten Geburtstag im Jahre 2012.