5 Podestplätze für Grabser Skifahrer

Am Samstag fanden der Leki-Cup 1 und 2 in Wildhaus und am Sonntag die Durchgänge 2 und 3 des Brillen Federer Cups in Malbun FL statt.
Erika Vetsch und Adrian Eggenberger schafften je zwei Mal den Sprung aufs Podest. Alessia Blumer klassierte sich im Malbun an dritter Stelle.

Rangliste Leki-Cup 1 (2011-01-08)
Rangliste Leki-Cup 2 (2011-01-08)
Rangliste Brillen Federer Cup 2 «Animation» (2011-01-09)
Rangliste Brillen Federer Cup 3 «Animation» (2011-01-09)
Rangliste Brillen Federer Cup 2 «JO» (2011-01-09)
Rangliste Brillen Federer Cup 3 «JO» (2011-01-09)




Untersander als Flügel gegen die Finnen

Die Schweizer U20-Nationalmannschaft hat die WM in Buffalo im 5. Rang abgeschlossen. Das Team von Richard Jost bezwang im Klassierungsspiel Finnland 3:2 nach Penaltyschiessen.

Die Leistung der Schweizer ist umso höher einzustufen, da sie mit Reto Schäppi (Magen-Darm-Probleme), Renato Engler (Adduktoren) und Tristan Scherwey (gesperrt) gleich auf drei Spieler verzichten mussten. Aus diesem Grund standen Jost nur zehn gelernte Stürmer zu Verfügung, weshalb Verteidiger Ramon Untersander als Flügel zum Einsatz kam.




Brillen Federer Cup, Malbun

Am Sonntag, 2. Januar 2011 fand der Brillen Federer Cup im Malbun statt. Das Rennen wurde in zwei Riesenslalom-Durchgängen ausgetragen.

In der Kategorie Animation gelang Alessia Blumer (Skiclub Buchs) erneut der Sprung aufs Podest. Den Rückstand im ersten Lauf – auf Platz 4 – reduzierte Blumer etwas und erreichte den dritten Rang.

In der Kategorie JO erzielten Erika Vetsch und Adrian Eggenberger vom Skiclub Grabserberg je einen fünften Rang.

Rangliste der Kategorie «Animation»
Rangliste der Kategorie «JO»




U20-Team scheitert an Kanada

Das U20-Eishockeyteam mit Ramon Untersander und Renato Engler scheitert im Viertelfinal am Topfavorit Kanada. Schon nach knapp zwei Minuten führten die «Eisgenossen» zwar 0:1, mussten aber nach 15 Minuten im Startdrittel den Ausgleich hinnehmen. Im zweiten Drittel erhöhten die Kanadier auf 2:1 und in der 44. Minute auf 3:1. Einen empty-netter (das Schweizer Team nahm den Goalie raus) kassierten die Helvetier am Ende der Partie zum 4:1.