Buchsbaumzünsler. Was nun?


Der Buchsbaumzünsler wütet in der Region. Was können Sie tun?

Schauen Sie auf der Website garten.ch nach.




Kant. Meisterschaften im Einzelgeräteturnen

Gestern und heute fanden die kant. Einzelmeisterschaften im Geräteturnen in der Turnhalle Unterdorf, Grabs statt. Dabei überzeugten die qualifizierten Grabser Turner und Turnerinnen.

Nach dem Turniersieg im Ringen in Willisau vor einer Woche holt sich Quintus Zogg auch den Sieg im Geräteturnen K2. Tamara Fluri erturnt sich bei den Mädchen den guten vierten Rang und Christian Vetsch holte sich den Kategoriensieg im K7.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des STV Grabs.




Länderkampf Schweiz – Kanada

Das Fürstentum Liechtenstein erlebte am letzten Samstag, 4. August 2012 den ersten Ringer-Wettkampf seiner Geschichte. Ringen zählt zu den ältesten olympischen Sportarten überhaupt.

Manuel Wittenwiler im Einsatz

Eine kanadische Gruppe angeführt von ihrem Headcoach Tom McEvay reist auf ihrer Europatour von Prag nach London, um ihre Olympiaathleten anzufeuern. Auf ihrem Weg machten sie drei Mal Halt für einen Freundschaftskampf. In den beiden ehemaligen Olympiaorten München und Innsbruck kämpfte das kanadische Ringerteam gegen eine Auswahl aus Deutschland und Österreich. In der Grossabünt in Gamprin fand am 4. August 2012 der dritte Länderkampf. Dieses Mal gegen eine Schweizer Auswahl statt. Steigt Gamprin jetzt auch in den Kreis von Olympiaorten auf? Zumindest was die Grossabünt an Ambiance und Panorama zu bieten haben. Herzlichen Dank an Kurt Berger und Hanspeter Chiaberto von der Gemeinde Gamprin für die grosse Unterstützung. Das Grabser Musiktalent Jasmin Rüesch überraschte das Publikum und die Zuschauer mit ihrer Stimme. Sie sang die kanadische und schweizerische Nationalhymne und begleitete sich selbst auf dem E-Piano.

Fünf Juniorinnen und elf Junioren standen sich pro Team gegenüber. Die Schweizer Athleten – aus sechs verschiedenen Clubs aus der Schweiz – zeigten ihre Überlegenheit vor allem in den oberen und unteren Gewichtsklassen. Die Kämpfe in den mittleren Klassen waren sehr ausgeglichen und die Entscheidungen fielen oft erst in der dritten Runde. Dort zeigte sich dann die Müdigkeit der Kanadier von der langen Reise und von den beiden letzten Kämpfen. So siegte das Schweizer Team doch überraschend hoch mit 46 zu 16 Punkten. Alle Athleten des Ringerclubs Oberriet-Grabs und der Ringerstaffel Kriessern konnten ihre Kämpfe siegreich beenden. Nach dem Wettkampf stand das gesellige Abendessen auf dem Programm. Bei einer Pastaparty lernten sich die Kanadier, Schweizer und Liechtensteiner auch neben der Matte näher kennen. Ein herzliches Dankeschön auch allen Helfern des Ringerclubs Oberriet-Grabs.

Schweizer Team

Für die Schweiz am Start

Jeannie Kessler (Klaus), Nathalie Rieser (Weinfelden), Fabienne Wittenwiler (Kriessern), Tamara Wittenwiler (Kriessern), Patricia Fiechter (Kriessern), Manuel Wittenwiler (Kriessern), Roger Junker (Weinfelden), Ilir Fetahu (Oberriet-Grabs), Yves Neyer (Einsiedeln), Lukas Schönbächler (Einsiedeln), Michel Schönbächler (Einsiedeln), Reto Reichmuth (Willisau), Florian Kälin (Einsiedeln), Andreas Reichmuth (Willisau), Dominik Bossert (Willisau), Patrick Bösch (Willisau)

Coaching: Thomas Buchli (Willisau), René Buchmann (Einsiedeln) und Mike Rüegg (Oberriet-Grabs)

Weitere Bilder finden Sie hier




Jugendringer des RC OG holen sich den Raiffeisencup

Die Jugendmannschaft des RC Oberriet-Grabs verteidigt den Vorjahrestitel beim 25. Raiffeisencup in Kriessern.

  1. RC Oberriet-Grabs SUI
  2. KSK Klaus AUT
  3. Team Vorarlberg AUT
  4. RS Kriessern SUI
  5. SC Anger GER
  6. RC Willisau SUI
  7. RR Einsiedeln SUI
  8. KG Wolfurt-Mäder AUT

Kurzbericht auf der Website der organisierenden RS Kriessern.