Abstimmungsresultate in Grabs

Die Grabser haben wie folgt abgestimmt:

Initiative Gerechte Löhne
1–12
Autobahnvignette
100.00 statt 40.00
Familieninitiative
auch für trad. Famlien
Stimmbeteiligung 53.8 %  54.0 % 53.8 %
Ja 37.9 %  41.5 % 50.0 %
Nein 62.1 % 58.5 % 50.0 %
CH 35 % / 65 % 40 % / 60 % 42 % / 58 %

Kommentar: Konsequenterweise müsste eine Abstimmung folgen, die steuerliche Abzüge für Betreuung der Kinder durch Drittpersonen abschafft.




Ringer-Wölfe in Wolfurt

Zwanzig Kinderringer und -ringerinnen vom Ringerclub Oberriet-Grabs zeigten heute in Wolfurt ihre Zähne.

20131102-wolfurt-ringenIhre Gegner kamen aus Deutschland und Österreich. Mit 90 Jungs und Mädels war das Turnier gut besetzt. Alle Kinder konnten vier Kämpfe absolvieren. Zur Freude der mitgereisten Trainern und Eltern auch viele davon erfolgreich. Der Umgang mit Sieg und Niederlage steckt vielfach noch in den Kinderschuhen. Auch das ist einer der Schwerpunkte dieses Anfängerturniers.

Bericht auf der Website des Veranstalters.
 Rangliste
 1. Rang (Tinio Ritter)
 2. Rang (Jonas Hagmann, Liam Gbric, Simon Vetsch)
 3. Rang (Riana Grbic, Simon Kehl, Gabriel Ritter, Micha Eggenberger, Fabian Vogler, Ciril Ritter, Elias Eggenberger)



19 junge Sportler des RC Oberriet-Grabs am Start

20131026-nwt-weinfelden01Gleich mit 19 Ringerinnen und Ringer startete der RC Oberriet-Grabs beim Nachwuchsturnier vom 26. Oktober 2013 in Weinfelden. Mit gut 160 jungen Kampfsportlern aus der Schweiz und Deutschland war der Wettkampf sehr gut besetzt.

Learning by doing: Viele einzelne Kämpfe gegen möglichst unterschiedliche Kontrahenten erbringen einen grossen Lerneffekt. So gilt es bereits Eingeübtes anzuwenden und in den Folgetraining gezielt auf erlebte Stärken und Schwächen einzugehen.

Mit viel Freude traten jungen Kämpfer auf die Matte und strebten den Sieg an. Es gibt im Ringkampfsport kein Unentschieden. Das ist im ersten Moment hart, aber bereitet schon früh auf den richtigen Umgang mit Sieg und Niederlage vor.

Obwohl das Lernen im Zentrum steht, ist es schön ein paar Medaillen gewinnen zu können. So eroberten gleich neun Oberriet-Grabser einen Podestplatz und drei weitere eine Urkunde:
1. Rang (Tobias Sturzenegger, Samuel Vetsch)
2. Rang (Janis Preisig, Roman Kehl)
3. Rang (Maurice Hangartner, Yara Vetsch, Nico Fuchs, Annatina Lippuner, Simon Kehl)

Die ausführliche Rangliste finden Sie hier.




Was haben wir gelernt?

Auf der Website von Amateur Wrestling News ist ein interessanter Artikel zu lesen. Vom Kampf um den Verbleib des Ringkampfsport im olympischen Programm lernen wir fünf wichtige Verhaltensregeln, die auch für den Alltag gelten:

  1. Entwickle dich ständig weiter.
  2. Ignoriere nicht deine Schwächen, sondern verbessere dich.
  3. Streng dich an, eine schlechte Situation in eine positive umzuwandeln.
  4. Engagiere dich in der Gemeinschaft.
  5. Gib deine Träume nie auf.

Ganzer Artikel