Erster WM-Einsatz bei der Elite für Ladina Lippuner

Diese Woche finden die Schwimm-Weltmeisterschaften in Budapest HUN statt. Die Schweizer treten in verschiedenen Disziplinen an. Im Fernsehen übertragen wird vor allem das Schnellschwimmen. Die Schweizer sind aber auch im Artistic Swimming (ehemals Synchronschwimmen) am Start.

Mit dabei ist mit Ladina Lippuner auch eine Grabserin. Sie startet am Mittwoch, 22. Juni 2022 im Women Team Free.

Zeitplan

22.06.2022, ab 10 Uhr Women Team Free, Preliminaries (8. Team, ca. 10.30 Uhr)

23.06.2022, ab 10 Uhr Women Team Highlight, Preliminaries
25.06.2022, ab 15 Uhr Women Team Highlights, Finals

Link zu Women Team Free
Link zu Women Team Highlight
Link zu Livestream




Acht Medaillen für den RC Oberriet-Grabs

Grosse Ausbeute der Ringer und Ringerinnen vom RCOG an den Schweizermeisterschaften im Freistil der Kadetten (U17), Frauen und Aktiven:

  • 1x Gold für Ursina Lippuner (F 50 kg)
  • 4x Silber für Simon Kehl (K 53 kg) , Stefan Kobler (K 66 kg), Yara Vetsch (F 50 kg) und Nici Steiger (A 70 kg)
  • 3x Bronze für Tinio Ritter (K 47 kg), Lia Vetsch (F 50 kg), Sirin Ritter (K 74 kg) und Janis Steiger (A 65 kg)

Detaillierter Bericht im Werdenberger und Obertoggenburger vom 2. Juni 2022




Grabser Oberstufenschüler zeigen sich polysportiv

Das beste Team an der polysportiven Stafette im Kanton kommt im Jahr 2022 wie schon oft aus Grabs. Gleich zehn Staffeln schickte die Oberstufe Grabs an die Ausscheidungen nach Mels.

Abgesetzt haben sich Nikola Gatic, Samuel Tischhauser, Pepe Sauter, Levin Gasenzer und Anna Lippuner. Als Sieger haben sie sich für den Final am 20. Mai in Chur qualifiziert.

Einen ausführlichen Bericht finden Sie im W&O vom 2. Mai 2022

Das Siegerteam der polysportiven Stafette 2022 im Kanton St. Gallen



Annatina Lippuner erfolgreich in den USA

Obwohl Annatina noch eine U17-Ringerin ist startet sie in den USA bei einem Frauenturnier in der Gewichtsklasse bis 127 lbs (57,7 kg). Sie wird in den ersten von vier Pools eingeteilt und gewinnt diesen. Die vier Poolsiegerinnen kommen in die Halbfinals. Dort verliert Annatina gegen die ein paar Jahre ältere Hoeie aus Norwegen. Im Bronzemedaillenkampf gegen Tancholpon aus Kirgistan behält sie die Oberhand und kann sie vor Ablauf der Kampfzeit mit 16 zu 6 auspunkten.

Die zweite Schweizer Ringerin, Svenja Jungo, kämpft sich bis in den Final der Gewichtsklasse 117 lbs (53,8 kg) vor. Dort unterliegt sie der Amerikanerin Ceshker und lässt sich die Silbermedaille überstreifen.