Abstimmungen, 18. Juni 2023

Baukredit für den «zweiten Doppelkindergarten Unterdorf/Mühlbach»

Baukredit für die Umgebungsgestaltung beim «zweiten Doppelkindergarten Unterdorf/Mühlbach»



Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit

Umsetzung des OECD/G20-Projekts zur Besteuerung grosser Unternehmensgruppen

Änderung vom 16. Dezember 2022 des Covid-19-Gesetzes

Kantonsratsbeschluss über die Darlehensgewährung an die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland für verschiedene Bauvorhaben am Standort Grabs

Kantonsratsbeschluss über die Erhöhung des Eigenkapitals der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland in Form einer Umwandlung von Kontokorrent-Darlehen

Kantonsratsbeschluss über die Erhöhung des Eigenkapitals des Spitals Linth in Form einer Umwandlung von Kontokorrent-Darlehen und eines Betriebsdarlehens




Andrii Vyshar ist Schweizermeister

Am Samstag kämpften die Aktiven, die Kadetten und die Frauen an den Freistil-Schweizermeisterschaften in Merenschwand. Der Ringerclub Oberriet-Grabs gewann doppelt Gold und zwei Mal Bronze.



Bei den Aktiven standen zwei Ringer des Ringerclubs Oberriet-Grabs am Start. Der Trainer der ersten Mannschaft – Andrii Vyshar – und Valdrin Istrefi, beide Kämpften im Schwergewicht bis 130kg. In der ersten Runde kams zum vereinsinternen Duell, der routinierte Vyshar gewann den Kampf mit 11:1 Punkten. Auch den Halbfinal- und den Finalkampf dominierte der 43-jährige Oberrieter nach Belieben und gewann souverän den Schweizermeistertitel. Istrefi wurde nach der Startniederlage dem Verliererpool zugeteilt, gewann seinen zweiten Kampf und musste sich in Runde drei wiederum geschlagen geben. Er platzierte sich auf Schlussrang sechs.

Bronze für Tinio Ritter bei den Kadetten

Bei den Kadetten standen fünf RCOG-Vertreter im Einsatz. Am besten lief es Tinio Ritter bis 53kg, der vier seiner fünf Kämpfe gewann und sich nur dem späteren Schweizermeister aus Brunnen ganz knapp geschlagen geben musste. Ritter durfte sich an der Rangverkündigung verdient die Bronzemedaille umhängen lassen.

Knapp neben dem Podest landete Stefan Kobler bis 97kg. In dieser Gewichtsklasse wurde im nordischen Stil gekämpft, also jeder gegen jeden. Kobler kämpfte teilweise gegen viel schwerere Gegner, konnte aber trotzdem zwei Siege einfahren und platzierte sich mit Rang vier knapp neben den Medaillenrängen. Weniger gut lief es Simon Kehl bis 60kg und Lendi Sulejmani bis 66kg. Sie beide gewannen zwar eine Begegnung, platzierten sich aber ausserhalb der Diplomränge. Ebenfalls nicht wie gewünscht ergings Noah Sprecher, auch bis 60kg, er verlor seine beiden Startkämpfe und rangierte zum Schluss auf Rang 13.

RCOG ist Leader beim Frauenringen

Besonders erfreulich war der Auftritt der RCOG-Ringerinnen bei den offenen Frauenschweizermeisterschaften. In den fünf Gewichtsklassen standen fünf Athletinnen des RCOG im Einsatz – schweizweit am meisten und das obwohl Teamleaderin Annatina Lippuner in Merenschwand nicht auf der Matte stand. Bis 50kg platzierten sich Ursina Lippuner und Lia Vetsch mit den Rängen fünf und sechs beide auf Diplomrängen.

Yara Vetsch wurde bis 55kg dritte und die Gewichtsklasse bis 60kg gewann die Ukrainerin Sofia Bodnar, die aktuell in Oberriet wohnt und beim Ringerclub Oberriet-Grabs mittrainiert. Da sie noch nicht zwei Jahre in der Schweiz lebt, darf sie sich aber nicht offiziell Schweizermeisterin nennen. Leandra Sulser gewann in derselben Gewichtsklasse als Sechste ein weiteres Diplom.

Bericht vom Ringerclub Oberriet-Grabs




Drei RCOG-Ringer im Norden unterwegs

Tinio Ritter und Annatina Lippuner starteten am grössten Turnier Europas in Tallinn EST, Andreas Vetsch stand am Thor Masters in Dänemark auf der Matte.

Beim Tallinn Open 2023 nahmen insgesamt 2400 Ringer und Ringerinnen aus 32 Nationen teil:

Besonders überzeugen konnte Annatina Lippuner in der Gewichtsklasse bis 59 kg der Kategorie U20. Sie setzte sich in ihrem Pool durch und gewann auch den Final gegen eine Französin deutlich.

Bis 51kg Freistil gewann Tinio Ritter seinen Auftaktkampf gegen den Briten Harry Meadows, musste sich danach aber einem anderen Briten und einem Ungarn geschlagen geben. Er beendete das Turnier auf Rang 10.

Am Thor Masters in Nykobing Falster kämpfte Andreas Vetsch in der Gewichtsklasse bis 67 kg Greco und gewann die erste Begegnung gegen den Schweden Niklas Öhlén klar. Gegen den Italiener verlor Vetsch knapp. In der Hoffnungsrunde unterlag er dem Deutschen Lazovski nach Punkten. Er belegte in der Schlusstabelle Rang 11.
 
Bericht im Werdenberger & Obertoggenburger



RCOG im Ausland im Einsatz

Vergangenes Wochenende standen fünf Ringerinnen des Ringerclubs Oberriet-Grabs am internationalen Turnier in Weingarten (Deutschland) im Einsatz. Sie brachten drei Medaillen mit in die Schweiz. Währenddessen kämpfte Andreas Vetsch im kroatischen Zagreb auf weltklasseebene.

Von links: Yara Vetsch, Lia Vetsch, Annatina Lippuner, Leandra Sulser, Ursina Lippuner und Trainer Jürg Lippuner

Am Sonntag reisten fünf Ringerinnen des RCOG mit Trainer Jürg Lippuner ins deutsche Weingarten ans internationale Turnier. Lia Vetsch und Ursina Lippuner traten in der Gewichtsklasse bis 49kg in der Alterskategorie U17 an. Ursina Lippuner gewann vier ihrer fünf Kämpfe vorzeitig und verlor lediglich die Begegnung gegen die aktuell beste Deutsche Ringerin. Lippuner gewann mit dieser starken Leistung Silber. Mit zwei Siegen landete Lia Vetsch nur knapp neben dem Podest.

Bis 57kg in derselben Alterskategorie erkämpfte sich Leandra Sulser nach langer Pause vom Ringsport den sechsten Rang. Trotz beherztem Auftritt bezahlte sie für die fehlende Praxis noch Lehrgeld.

Bis 50kg in der höheren Altersklasse traf Yara Vetsch lediglich auf eine Konkurrentin. Damit die beiden Wettkampferfahrung sammeln konnten, kämpften sie im Modus best-of-three gegeneinander. Obwohl sie den Startkampf mit einem Schultersieg für sich entscheiden konnte, musste sie sich in den Begegnungen zwei und drei knapp geschlagen geben, Vetsch durfte sich an der Rangverkündigung ebenfalls Silber umhängen lassen.

Annatina Lippuner eine Klasse für sich

Nach den Weltmeisterschaften im August und der knapp halbjährigen Verletzungspause stand Annatina Lippuner endlich wieder auf der Matte im Einsatz. Sie dominierte die Gewichtsklasse bis 62kg, gewann alle fünf Kämpfe überlegen und durfte mit Gold und dem guten Gefühl, dass ihre Schulter hält, nach Hause reisen. Auf weltklasseebene darf sie in zwei Wochen wieder antreten, dann kämpft Annatina Lippuner im schwedischen Klippan.

Andreas Vetsch klassiert sich in Kroatien auf Rang sieben

Während die Ringerinnen des RCOG in Deutschland um Medaillen kämpften, mass sich Andreas Vetsch in Zagreb mit der Weltelite. Den Startkampf gegen den Kroaten Luka Ivancic gewann Vetsch mit 5:1 Punkten. Im Achtelfinal traf er auf den Japaner Katsuaki Endo, der den Kampf wegen einer Verletzung aber nicht antreten konnte und Vetsch mit einem Freilos ins Viertelfinal schickte.

Im Viertelfinal wartete der starke Chinese Husiyuetu, der aktuell auf Rang fünf der Weltrangliste in diesem Gewicht gelistet wird. Gegen den späteren Turniersieger lag der Grabser lange mit 1:0 Punkten in Führung, wurde aber zwei Minuten vor Kampfende wegen Passivität in die Bodenlage geschickt. Husiyuetu nutzte seine Chance, erwischte den Arm von Vetsch und erkämpfte sich mit drei Durchdrehern einen komfortablen 1:7-Vorsprung, den er über die Zeit brachte.

Vetsch musste also in die Hoffnungsrunde, wo er auf den Finnen Mattila traf. Vetsch kam mit der körperlichen Unterlegenheit nicht zurecht und verlor diese Begegnung mit 1:4 Punkten, womit er das Turnier auf Rang sieben beendete.

Andreas Vetsch (blau) bereitet sich aktuell auf die Olympia-Qualifikationsturniere vor